Ausgehend von den regionalen Klimabedingungen, denen die Stadt Berlin unterliegt, werden im Projekt „KiezKlima“ die lokalen klimatischen Gegebenheiten des Brunnenviertels untersucht. Diese ergeben sich aus seiner Struktur, der Lage innerhalb der Stadt, den angrenzenden Quartieren sowie den Grünflächen Humboldthain und Mauerpark. In Zusammenarbeit mit Kitas, Schulen und der degewo werden daher neue Messstationen im Kiez errichtet, um Klimadaten zu gewinnen.

     

Abb.1 (links): Fassaden-Messstation am Lazarus Pflegeheim zur Messung der Lufttemperatur und Luftfeuchte in einem weißen Strahlenschutzgehäuse, der Oberflächentemperatursowie der solaren Einstrahlung. © Fachgebiet Klimatologie, Technische Universität Berlin.

Abb.2 (rechts): Stadtklima-Messstation im Brunnenviertel zur Messung der bodennahen Lufttemperatur, Luftfeuchte und Luftdruck. © Fachgebiet Klimatologie, Technische Universität Berlin.

Mittels Datenanalysen werden kleinräumige Besonderheiten des Klimas im Kiez untersucht. Auf diese Weise werden Orte identifiziert, an denen während der Sommermonate eine hohe gesundheitliche Belastung für den Menschen auftritt. Mit Blick auf den globalen Klimawandel werden außerdem Schadwetterereignisse, wie beispielsweise Hitzewellen, Starkregen oder Trockenperioden, untersucht. Anhand der Ergebnisse werden potentielle Räume für die Durchführung von Klimaanpassungsmaßnahmen bestimmt. Gemeinsam mit den Projektpartnern und lokalen Akteuren werden diese zur Verbesserung der mikroklimatischen Situation entwickelt und auf ihre klimatischen Auswirkungen untersucht und bewertet. Weitere Informationen...

Abb.3: Ablauf der Klimadatenerhebung und -analyse.

Verantwortlicher Projektpartner: TU Berlin

Den abschließenden Bericht zu den Klimaanalysen der TU Berlin finden Sie hier...

f t g
Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beshclusses des Deutschen Bundestages